Im Herbst 1997 wurden wir von Freunden zu einem Ball eingeladen. Außer uns traute sich niemand zu tanzen. Wir amüsierten uns sehr. Nur unsere Freunde langweilten sich ein wenig. Also sagten wir uns, wir wollen es richtig lernen. Was aber erst im Oktober 1998 seine Umsetzung fand. Zunächst besuchten wir die Grundkurse (G I + II) und die Fortgeschrittenenkurse (F I + II) in der Tanzschule des Tanzzentrums Brillant. Nach Beendigung des Brillantkurses wurden wir Mitglied im Tanzclub Brillant e.V. und führten das Tanzen in der Hobbygruppe weiter. Erst unser Trainer Christian Schrader brachte uns auf die Idee und ermutigte uns, mit dem Turniertanz zu beginnen.
Man stellt uns immer wieder die Frage: „Warum gerade Tanzen und kein anderer Sport?“ Tanzen ist ein Sport, den man auch als Paar betreiben kann. Wir sind glücklich, das Tanzen für uns als gemeinsames Hobby gefunden zu haben.
Mittlerweile üben wir das Tanzen als Hochleistungssport aus. Deshalb nimmt dieser Sport einen doch sehr hohen Stellenwert in unserer Freizeitgestaltung ein. Allein das Training mit bis zu vier Trainingseinheiten pro Woche bestimmt unseren Alltag. Selbst unsere Jahresplanung richten wir auch nach dem Turnierkalender aus.
In der Gesamtbetrachtung sind wir unglaublich schnell voran gekommen, obwohl unser Ziel niemals war, Turnier zu tanzen.
Hier ein paar Eckdaten unserer Erfolgsleiter und damit aus unserer Sicht erwähnenswert:
Nun ist es geschafft. Die Teilnahme am Blauen Band ist eines der größten Erfolge unserer tänzerischen Laufbahn. Insgesamt 55 Punkte konnten auf unser Punktekonto gutgeschrieben werden. Damit sind wir mit einem der größten, vor allem aufregendsten Turnieren in die Senioren I Sonderklasse aufgestiegen.
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.